Urbex Dortmund Urbex Dortmund
  • Above
    • Arztvilla
    • Brandt
    • Fliegerhorst
    • Güterbhf
    • Hoch- und Tiefbunker Am Remberg
    • Hoesch
    • Horrorhaus
    • HSP
    • Kraftwerk Knepper
    • Nike Stellung
    • Victoria Barracks
    • Werksbunker
  • Underground
    • Emscher
    • HSP Werksbunker
    • Katakomben Iserlohn
    • Polizeipräsidium
    • Saalbau
    • Stollenbunker
    • Westpark
  • Various
  • Journey
  • Archive
  • Blog
  • Login

Den Namen „Sonnenpyramide“ erhielt das Bauwerk von den Azteken, nachdem die Stadt schon seit Jahrhunderten verlassen war. Wie die ursprüngliche Bezeichnung lautete, ist unbekannt.

Die Sonnenpyramide und die „Straße der Toten“ in Teotihuacán von der Mondpyramide aus gesehen.

Blick auf das Tal von Teotihuacán

Mond- und Sonnenpyramide

Die Struktur der Bauwerke wurde mit einem Kalkputz versehen, auf den die Erbauer farbenprächtige Malereien auftrugen, allerdings haben weder dieser Verputz noch die Malereien die Jahrhunderte überdauert.

Abbildung eines Jaguars

Der Palacio de Quetzalpapálotl wurde am nördlichen Platz des Mondes freigelegt.

Sein Name bedeutet -zurückzuführen auf die Reliefs auf den Steinsäulen des Innenhofs- Feder des Schmetterlings.

Relief

Zugang zu einem Tunnel unter der Sonnenpyramide

Blick auf die Wohnanlagen

Die Geschichte Teotihuacáns musste komplett aus archäologischen Funden rekonstruiert werden.

Siesta am Rand der Anlage

  • About
  • Blog
  • Contact

You can toggle right click protection within Theme Options and customize this message as well.

You can also add shortcodes here.